Es ist ein heisser, drückender Augusttag im Jahre 2008. Die Sonne brennt heiss auf das Land der Pharaonen. Ich sitze auf der Veranda in unserem Haus in 6. October City in der Nähe von Kairo. Es herrscht nachmittägliche Stille, welche nur durch das Gezwitscher der Tauben und anderen Vögeln durchbrochen wird. Während der Gärtner unseren Garten in welchem sich diverse mit Früchten behangenen Bäumen und Pflanzen befinden, mit Wasser erfrischt, baumelt meine Seele friedlich hin und her. Ich geniesse es nicht denken zu müssen und meine Gedanken mal einfach sein zu lassen und ruhig bei einem heissen, mit drei Stück Zucker gesüssten „Shai bil Nana“ (Schwarztee mit Pfefferminz) zu geniessen. Es scheint beinahe so, wie wenn die Zeit an diesem friedlichen Nachmittag still steht. Doch irgendwann ruft der Muezzin die Gläubigen zum Nachmittagsgebet. Der Ruf hat irgendwie etwas ruhiges und einlullendes an sich. In arabischen Ländern höre ich ihn sehr gerne. Es würde mir fehlen, wenn es ihn nicht gäbe.
Von der Küche her, höre ich Koranrezitationen, welche aus dem Radio ertönen. Sie passen einfach ins Bild der traditionellen ägyptischen Küche. Das Hausmädchen Farha ist bereits mit Kochen und Zubereiten von feinen Speisen beschäftigt. Ein paar Kinder helfen ihr dabei und lernen so das Kochen. Sie plaudern dabei fröhlichen und lachen miteinander. Inzwischen geniesse ich eine Shisha mit Apfeltabak und höre das Lied „Alf Leila wa Leila“ – „Tausend und eine Nacht“. Es ist ein Lied von Umm Kaltshum, einer der besten Sängerinnen, die Ägypten je hervorgebracht hat. Mir gefällt die blumige und poetische Sprache jedoch auch die emotionale und ausdrucksstarke Stimme dieser Sängerin, die mich für Momente in eine romantische, orientalische Welt entführt.
So endet langsam ein ruhiger, beschaulicher und friedlicher Nachmittag an einem August im Jahre 2008 in einer kleinen Welt irgendwo in 6. October City am Rande der arabischen Wüste, welche sich während des Sonnenuntergangs in ein besonderes Licht verwandelt. Es ist ein Licht, welches Frieden und Ruhe verbreitet und ich dort auf ganz besondere Art und Weise wahrnehme, wie sonst nirgends.
Filed under: Ägypten, Besinnliches, Gedanken, Leben, Orient, Prosa, Sommer, Sommer 2008 | Leave a comment »